Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 23. August 2025 gemeinsam der Opfer politischer Verfolgung unter totalitären und autoritären Regimen zu gedenken.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr mit einem Gedenken an der Mauer des ehemaligen sowjetischen Geheimdienstgefängnisses in der Leistikowstraße 1.
Anschließend wird das Programm ab 18:30 Uhr in der Villa Quandt in der Großen Weinmeisterstraße 46/47 in Potsdam fortgesetzt.
Ein Höhepunkt des Abends wird der Vortrag von Prof. Dr. Claudia Weber, Historikerin und Publizistin, zum Thema „Eine mörderische Allianz. Zur Gewaltgeschichte des Hitler-Stalin-Pakts, 1939–1941“ sein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Albrecht Walther mit Improvisationen auf der Mundharmonika.
Im Anschluss gibt es eine herzliche Einladung zu Getränken und Gebäck. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße e. V. mit dem Brandenburgischen Literaturbüro und der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Mehr Info hier: https://www.uokg.de/2025/08/einladung-zum-europaeischen-gedenktag-2025/